75 Jahre CDU Kreis Viersen – Kreisverband stellt „Zeitzeugen“-Buch vor

Mrz 2, 2021

Die CDU Kreis Viersen hat heute ein 180seitiges Buch zur Geschichte der Partei vorgestellt. Anlass der Veröffentlichung ist der 75. Jahrestag der Gründung der Christlich-Demokratischen Union. Am 4. März 1956 genehmigten die britischen Besatzungsbehörden die Gründung im damaligen Landkreis Kempen-Krefeld. Vorausgegangen war eine mehrmonatige Gründungsphase mit Versammlungen in fast allen Orten des Kreises. „Wir hätten diesen Geburtstag gerne mit unseren Mitgliedern so groß gefeiert, wie wir das 1996 aus Anlass des 50. Gründungstages im Kempener Kolpinghaus getan haben. Aber das ist derzeit nicht möglich. Natürlich wollen wir das so gut wie möglich nach der Corona-Pandemie nachholen“, berichtet Kreisvorsitzender Marcus Optendrenk. Denn es sei wichtig, immer wieder an die eigenen Wurzeln zu erinnern und auch die Geschichte und Geschichten der letzten siebeneinhalb Jahrzehnte wach zu halten. Das mache das vorliegende kleine Buch vielleicht umso wertvoller.

Es ist gedanklich entwickelt worden weit vor der Pandemie, es knüpft an die Publikationen an, die die Union 1996 aus Anlass von 50 Jahren CDU im Kreis Viersen herausgegeben hat. Dort ist insbesondere die Gründungsgeschichte intensiv beleuchtet worden. Mit der vorliegenden Publikation soll anhand von Personen, Themen und Erinnerungen Geschichte lebendig gemacht werden. „Es soll zugleich deutlich werden, wie vielfältig sich Mitglieder unserer Partei in den verschiedensten Funktionen und Aufgaben für die Entwicklung des Kreises und für seine Bürgerinnen und Bürger eingesetzt haben“, erläutert Optendrenk. Dabei kommt auch der Arbeit der Kreistagsfraktion eine wichtige Rolle zu. Denn vieles, was an Grundsätzen, Programmsätzen und Zielen in einer Partei formuliert wird, findet den Weg in die Umsetzung in Kreistag oder Stadt- bzw. Gemeinderat. So nachvollziehbar, wie dies der „Spurensucher“ des Buches, Roland Busch, darstellt, wird politische Arbeit und Gestaltung selten sichtbar gemacht. Seine Erfahrung als Journalist und Publizist ist in der inhaltlichen Darstellung und der Gestaltung an vielen Stellen sichtbar. Dank gebührt auch dem „Projektpaten“ Jacky Kampe, der 38 Jahre lang Kreisgeschäftsführer der Union war und wesentlich zu Konzeption und Umsetzung des Buches beigetragen hat. Besonders dankbar ist die Kreis-CDU den zahlreichen „Zeitzeugen“. Mit dem Ehrenvorsitzenden Peter Van Vlodrop gelingt der Blick zurück bis in die 50er Jahre, und auch das spannende Kapitel der kommunalen Neugliederung im Kreisgebiet wird noch einmal aus unterschiedlichen Perspektiven nachgezeichnet. Die zahlreichen, weitgehend unveröffentlichten Fotos sind ein weiterer „Schatz der Geschichte der Kreispartei“, wie Kreisvorsitzender Marcus Optendrenk findet. Durch eine Digitalisierung des Fotoarchives hat die CDU zahlreiche Aufnahmen dauerhaft gesichert und nun Teile davon in dem Jubiläumsbuch veröffentlicht.

Macus Schmitz (Druckhaus)
Jacky Kampe ex-Geschäftsführer CDU
Marcus Optendrenk, Md
Roland Busch, Buchautor

Weitere News: