Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im Kalenderjahr 2021 im Kreis Viersen verschiedene Förderungen über 15 Millionen Euro zugesagt. Das berichtet der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Kreis Viersen, Martin Plum.
Durch die Zusagen profitierten vor allem private Kunden von den Angeboten der BAFA in den Bereichen „Klimaschutz und Energie“ und „Klimafreundliche Mobilität“, aber auch Unternehmen im Rahmen der Wirtschaftsförderung. Eine besonders große Nachfrage gab es im Bereich „Klimaschutz und Energie“. Dort bietet die BAFA mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) einen attraktiven Anreiz zur energetischen Gebäudesanierung. Im Kreis Viersen wurden dafür in 2021 9,2 Millionen Euro ausgezahlt, ein Plus von 3 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Energieberatungen, die dabei unterstützen, Effizienzpotentiale von Gebäuden optimal zu nutzen, wurden im Kreis Viersen in 2021 mit insgesamt 125.000 Euro gefördert.
„Die Energieeffizienz von Gebäuden ist ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz und auch angesichts rasant steigender Energiepreise wichtiger denn je“, erklärte Martin Plum und ergänzte: „Die Fördergelder des BAFA können die teils hohen Investitionskosten zumindest teilweise kompensieren.“
Zur Förderung von Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz trug im Kreis Viersen darüber hinaus auch das Förderprogramm „Energieeffizienz in der Wirtschaft“ bei. Mit 1,9 Millionen Euro wurden hier Einzelmaßnahmen bei sog. Querschnittstechnologien bis hin zu innovativen und technologieoffenen Projekten gefördert.
Auch im Bereich der klimafreundlichen Mobilität war die Nachfrage groß. Im Jahr 2021 förderte das BAFA im Kreis Viersen 893 Elektro- und Hybridfahrzeuge mit einer Gesamtsumme von 4,6 Millionen Euro durch einen „Umweltbonus“. „Damit trägt die BAFA auch zur Mobilitätswende im ländlichen Raum bei“, bilanzierte Martin Plum.
Kleine und mittlere Unternehmen im Kreis Viersen unterstützte die BAFA zudem durch Unternehmensberatung. Hierfür gab es in 2021 42 Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 64.000 Euro.
„Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft. Damit das so bleibt, ist es wichtig, ihnen durch eine gute Beratung bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen, wie der Corona-Pandemie, der Digitalisierung, der Globalisierung und dem Klimaschutz, zu helfen“, sagte Matin Plum.
Schließlich begleitete das BAFA viele Unternehmen im Kreis Viersen auch bei Genehmigungsverfahren, die bei dem Export von Waren eine Rolle spielen.