Kreis Viersen profitiert weniger von KfW-Förderung – Zusagen in 2022 gegenüber dem Vorjahr rückläufig

Feb 13, 2023

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Kalenderjahr
2022 im Kreis Viersen 1.544 Förderungen in Höhe von insgesamt
187 Millionen Euro zugesagt. Die Zahlen fallen damit schwächer
aus als im Vorjahr, berichtet der direkt gewählte
Bundestagsabgeordnete für den Kreis Viersen, Martin Plum.

Mit 928 Zusagen profitierten vor allem private Kunden von den
Angeboten der staatlichen Förderbank in den Bereichen
„Wohnen und Leben“ und „Energieeffizienz und erneuerbare
Energien“. Besonders stark nachgefragt waren Zuschüsse zum
KfW-Wohneigentumsprogramm. Darauf entfielen allein 303
Zusagen mit einem Volumen von 26 Millionen Euro. Das höchste
Fördervolumen erreichte bei den privaten Kunden mit 44,5
Millionen Euro bei 54 Zusagen das Förderprodukt „BEG
Wohngebäude-Kredit Effizienzhaus“. „In Summe hat die KfW
private Kunden im Kreis Viersen im vergangenen Jahr ein
Fördervolumen von 104,1 Millionen Euro zugesagt und damit
circa 2.000 Wohneinheiten gefördert“, erklärt Martin Plum und
bilanziert: „Das ist leider weniger als im Vorjahr. 2021 konnten
sich die privaten Kunden im Kreis Viersen noch über 4.208
Zusagen mit einem Fördervolumen von 118,3 Millionen Euro
freuen. Auch profitierten davon fast 5.000 Wohneinheiten.“

Der Wirtschaft im Kreis Viersen kamen die Angebote der KfW
ebenfalls weniger stark zugute als im Vorjahr. In diesem Bereich
verzeichnete die staatliche Förderbank in 2022 604 Zusagen mit
einem Volumen von 70,5 Millionen Euro. 2021 waren es zwar
nur 497 Zusagen. Das Fördervolumen belief sich jedoch auf fast
90 Millionen Euro. „Die vielen Förderstopps der Ampel-
Koalition wirken sich damit leider auch zum Nachteil der
Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaft im Kreis Viersen
aus“, schlussfolgert Martin Plum.

Einziger Lichtblick der KfW-Zahlen für 2022 ist die Förderung
der kommunalen und sozialen Infrastruktur. Hier steigerte die
staatliche Förderbank das Volumen im Kreis Viersen von
3 Millionen Euro im Vorjahr auf 12,4 Millionen Euro.

Weitere News: