Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Kreis Viersen Martin Plum hat den Gemüsehof Lynders in Overhetfeld in der Gemeinde Niederkrüchten besucht. Der landwirtschaftliche Familienbetrieb produziert dort inzwischen in sechster Generation vor allem Salate, Kartoffeln und Kohl.
Beim gemeinsamen Rundgang über den Hof mit Seniorchef Hans-Wilhelm Lynders lernte Martin Plum nicht nur alle vier Generationen der Familie, die heute hier zusammenleben, kennen, sondern staunte auch über die kostenintensive Technik, die bei der Produktion und der Verarbeitung der Lebensmittel zum Einsatz kommt. Zudem tauschte sich der 40jährige Viersener mit dem Landwirt insbesondere über die steigenden Energiepreise, Entbürokratisierung, Radverkehr auf Wirtschaftswegen und die Agrardieselrückvergütung aus.
„Als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Kreis Viersen ist mir der regelmäßige Austausch mit unseren Landwirtinnen und Landwirten vor Ort sehr wichtig“, betonte Martin Plum und ergänzte: „Aus den gemeinsamen Gesprächen nehme ich immer viele konkrete Anregungen für meine Arbeit in Berlin mit.“ Den Kreis Viersen zeichnet eine starke und vielfältige Landwirtschaft aus. Bundesweit zählt er zu den Landkreisen mit den meisten Haupterwerbslandwirten. Rund 51 Prozent seiner Bodenfläche wird landwirtschaftlich genutzt.
Hans-Wilhelm Lynders hob hervor, dass die Landwirtinnen und Landwirte schon heute wichtige Beiträge zum Klima-, Landschafts- und Umweltschutz leisteten. „Damit die Landwirtschaft vor Ort dauerhaft wettbewerbsfähig bleibt, müssen aber für alle Lebensmittelerzeuger dieselben Regelungen gelten“, verlangte der Landwirt.