Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete, Martin Plum, wirbt in einem Schreiben an die Schulen des Kreises Viersen für die Teilnahme am Wettbewerb „Energiesparmeister 2023“. Schülerin-nen und Schüler können sich mit geplanten, laufenden und abge-schlossenen Schulprojekten bewerben, die die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule verbessern und/ oder andere zum Energiespa-ren und Klimaschutz motivieren und/ oder einen besonders krea-tiven Umgang mit dem Thema zeigen. Aus jedem Bundesland wird eine Energiesparmeister-Schule prämiert, die sich auf attrak-tive Preise freuen darf.
„Klimaschutz beginnt mit konkreten Maßnahmen vor Ort – das zeigen viele Vorhaben, die bei uns im Kreis Viersen in den letzten Jahren umgesetzt wurden“, erklärt Martin Plum und ergänzt: „Ich weiß aus dem direkten Austausch mit vielen Schülerinnen und Schülern, wie viele innovative Projekte und Ideen es in den Klas-senzimmern meines Wahlkreises gibt. Ich würde mich freuen, wenn einige davon durch den Wettbewerb einer breiteren Öffent-lichkeit bekannt werden würden.“
Noch bis zum 24. März 2023 können sowohl Schulen, einzelne Schülergruppen, Schülerfirmen als auch andere, über eine Schule organisierte Initiativen ihre Online-Bewerbung für den Wettbe-werb einreichen. Neben Geld- und Sachpreisen mit einem Gesamt-wert in Höhe von 50.000 Euro wird das beste Projekt je Bundes-land mit dem Titel „Energiesparmeister – Das beste Klimaschutz-projekt“ ausgezeichnet. Die Bewertung der Projekte erfolgt durch eine Experten-Jury, die die Projekte nach drei Kriterien beurteilt: Aufwand und Nutzen, Innovation und Kreativität sowie Kommu-nikation. Weitere allgemeine Informationen zu dem Wettbewerb, den Teilnahmebedingungen und dem Bewerbungsprozess gibt es unter https://www.energiesparmeister.de/.
Ausgerichtet wird der Wettbewerb von der gemeinnützigen Bera-tungsgesellschaft co2online, die durch die vom Bundesministe-rium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kampagne „On-line-Klimaschutzberatung für Deutschland“ unterstützt wird.