Der direkte gewählte Bundestagsabgeordnete für den Kreis Viersen Martin Plum weist darauf hin, dass für das 39. Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) 2022/2023 noch Gastfamilien in Deutschland gesucht werden.
Das gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des amerikanische Kongresses vergibt seit fast 40 Jahren jährlich Stipendien an deutsche und amerikanische Jugendliche für ein Austauschjahr. Auch in diesem Jahr soll Schülerinnen und Schülern aus beiden Nationen die Verwirklichung eines Traumes ermöglicht werden: Ein Gastaufenthalt im Ausland.
Ab Ende August 2022 sind 50 amerikanische High School Schülerinnen und Schüler für ein Schuljahr im Rahmen des Programms in Deutschland zu Gast. Alle Gastschüler sind aufgeschlossene junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, die sich in Auswahlverfahren für ihren Aufenthalt qualifiziert haben und voller Vorfreude auf unser Land und dessen Sprache und Kultur sind.
Die vom Bundestag für die Durchführung beauftragte Organisation GIVE e.V. sucht für die jungen Stipendiaten Familien, die bereit sind, sie für ein Schuljahr als Gäste aufzunehmen. Die Jugendlichen erwarten kein Besuchs-, Reise- oder Unterhaltungsprogramm – sie möchten einfach als weiteres Familienmitglied das alltägliche Leben ihrer Gastfamilie teilen. Als „Gastfamilien“ kommen alle, die bereit sind, ein Gastkind bei sich aufzunehmen, d.h. selbstverständlich auch kinderlose/gleichgeschlechtliche Paare oder Alleinerziehende, in Betracht.
„Ich freue mich sehr, dass im kommenden Schuljahr einem Schüler aus dem Kreis Viersen im Rahmen des PPP ein Gastaufenthalt in den USA ermöglicht wird“, erklärt Martin Plum und fügt hinzu: „Es wäre mir auch daher ein Anliegen, wenn sich ebenfalls eine Familie aus meinem Wahlkreis bereit erklären würde, einen Gastschüler bei sich und uns willkommen zu heißen.“
Nähere Informationen gibt es gerne über die E-Mail oder direkt über die mit der Durchführung des PPP beauftragte Organisation GIVE e.V. unter folgenden Kontaktdaten:
GIVE Gemeinnütziger Verein für Internationale Verständigung e.V.
Obertorstr. 1
69469 Weinheim
Ansprechpartnerin: Steffi Klingenschmitt
Tel: 06201-9592702
E-mail:
oder
Area-Representative für die Region:
Herr Wolfram Eckart
Tel: 0211-579880
Email:
www.give-highschool.org
www.facebook.com/give.eV.highschool.org/